
Wie kann man die Vielfältigkeit von Sprache in der Schule gewinnbringend und ganz konkret im Unterricht fördern und in das Schulleben einbinden?
Zu dieser Fragestellung lädt die QUA-LiS NRW Lehrkräfte aller Schulformen herzlich ein.
In den Schulen NRWs begegnen uns viele Erscheinungsformen von Sprache: verschiedene Herkunftssprachen der Schülerinnen und Schüler, im Unterricht vermittelte Fremdsprachen, Dialekte, unterschiedliche Sprachregister der deutschen Sprache, usw. Diese Gegebenheit wird vermehrt als Ressource wertgeschätzt, die - wenn bewusst gefördert - sowohl das sprachliche als auch das fachliche Lernen unterstützt.
Bei der Fachtagung der QUA-LiS am 25.09.2025 wird das Thema „Mehrsprachigkeit in der Schule“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
In einem Impulsvortrag werden die für den Kontext Schule zentralen Hintergründe von Mehrsprachigkeit und Bildungssprache aus der Perspektive der Wissenschaft betrachtet. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Workshops zu informieren und aktiv einzubringen.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung und den einzelnen Workshops sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://url.nrw/FachtagMehrsprachigkeit
Ansprechpersonen:
Dagmar.Missal[at]qua-lis.nrw.de (Dr. Dagmar Missal)
Lesley.Roettinger[at]qua-lis.nrw.de (Lesley Röttinger)