Band 34 der QUA-LiS-Publikationsreihe „Potenziale der Ganztagsschule nutzen. Forschung – Praxis – Transfer“ ist erschienen
23.01.2023Der 34. Band aus der QUA-LiS NRW Publikationsreihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ von Tanja Webs und Simone Tusche (Hrsg.) bietet eine Kombination aus forschungs- und praxisnahen Beiträgen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie die Potenziale von Ganztagsschulen ausgeschöpft werden können.
In einem ersten Teil werden Forschungsbefunde zu den Themen Mediennutzung, Lernzeiten, Lesekompetenzförderung und multiprofessionelle Kooperation vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren beleuchten zentrale Stellschrauben und Bedingungen, die es bei der Gestaltung des Ganztags sowie bei dem Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Umsetzung zu berücksichtigen gilt.
Der zweite Teil bietet Einblicke in Schulentwicklungsprojekte und -maßnahmen, in denen es um die Nutzbarmachung und Verbreitung von praxisrelevantem Wissen geht. Dabei werden sowohl Netzwerkansätze auf Schulebene als auch Maßnahmen auf Aus- und Fortbildungsebene sowie weitere Projekte vorgestellt.
Der Band bietet Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützungssystemen Anregungen für zukünftige Schulentwicklungs- und Forschungsprojekte und die damit einhergehende Transferarbeit.
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- Fachtagung „Fokus Schulkultur: Facetten zur Gestaltung des Lebensorts Schule“ in der QUA-LiS NRW in Soest - ausgebucht!
06.03.2023 - weiterlesen »
- Stellenangebote
20.02.2023 - weiterlesen »
- Moodle-Kurs zu textgenerierenden KI-Anwendungen wie ChatGPT in Schule und Unterricht
17.02.2023 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW bietet digitale Austauschreihe zum „Einsatz von assistiven Technologien im Gemeinsamen Lernen der Grundschule“ an
09.02.2023 - weiterlesen »
- Fortbildung „Expertin und Experte Individuelle Förderung & Potenzialentwicklung" - noch freie Plätze
08.02.2023 - weiterlesen »
- Schulbaupreis NRW 2023 ausgelobt – jetzt bewerben!
31.01.2023 - weiterlesen »