Neuer SINUS-Band in der Reihe Beiträge zur Schulentwicklung erschienen
17.02.2021Der neue Praxis-Band der Reihe Beiträge zur Schulentwicklung mit dem „SINUS.NRW: Motivation durch kognitive Aktivierung - Impulse zur Weiterentwicklung des Unterrichts in den MINT-Fächern“ stellt die Ergebnisse der sechsten Phase des SINUS-Projektes vor.
Die Autorinnen und Autoren im neuen Band präsentieren fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, die die Lernenden motivieren und Impulse für nachhaltiges Lernen und bewusstes Handeln geben. Themen sind unter anderem ein differenzierter Mathematikunterricht, das mathematische Prüfungsgespräch im mündlichen Abitur, Chemie in heterogenen Lerngruppen, Neuroenhancement, kompetenzorientierter Informatikunterricht oder das Niedrigenergiehaus als Beispiel für projektorientierten Technikunterricht. Alle vorgestellten Konzepte und Materialien wurden von Lehrkräften im Projekt SINUS.NRW entwickelt und wissenschaftlich begleitet.
Weitere Informationen zum neuen Band und zum Download der Publikation
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- Weiterbildungsmaßnahme „Experte Individuelle Förderung“ in aktualisierter Form
20.04.2021 - weiterlesen »
- Stellenangebote
26.03.2021 - weiterlesen »
- Das überarbeitete Internetangebot „Erziehung und Prävention“ der QUA-LiS NRW ab jetzt online
02.03.2021 - weiterlesen »
- Neue Materialien: „Auf dem Weg von der Erstförderung in die Regelklasse“
01.03.2021 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW bietet ein neues digitales Praxisangebot für die individuelle Förderplanung
22.02.2021 - weiterlesen »
- Neuer SINUS-Band in der Reihe Beiträge zur Schulentwicklung erschienen
17.02.2021 - weiterlesen »