Aktualisierung und Erweiterung des Online-Portals „Aufholen nach Corona – Abbau von Lernrückständen“
03.03.2022Das aktualisierte und erweiterte Portal wurde im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für die Jahre 2021 und 2022 im Juli 2021 zunächst für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und den überfachlichen Bereich freigeschaltet und seitdem sukzessive um weitere Unterstützungsmaterialien ergänzt.
In folgenden neuen Bereichen ist das Portal um Angebote erweitert worden:
- Naturwissenschaften
- weitere Fremdsprachen
- weitere Fächer (insbesondere für das Fach Sport)
- Wettbewerbe (im Bildungsportal des Ministeriums für Schule und Bildung NRW veröffentlichte Übersicht)
Für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik sind insbesondere Unterstützungsmaterialien für eine fachbezogene Diagnose sowie für fachbezogene Förderangebote ergänzt worden.
Bei den überfachlichen Unterstützungsmaterialien sind im Bereich Feedback und Beratung Umfragevorlagen aus der Praxis zur Erfassung von Unterstützungsbedarfen ergänzt worden und im Bereich Lebenssituation von Schülerinnen und Schülern wird eine Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen angeboten.
Zum Online-Portal „Aufholen nach Corona – Abbau von Lernrückständen“
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- Serviceagentur „Ganztägig lernen“ lädt zum Fachtag „Gute gesunde Ganztagsschule“
12.05.2022 - weiterlesen »
- Die Website „JAMBUS – Fachoffensive Deutsch“ für die Sekundarstufe I und II ist online
06.05.2022 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW informiert vom 7. bis 11. Juni auf der didacta in Köln
03.05.2022 - weiterlesen »
- Unterstützungsmaterialien zur Kriegssituation in der Ukraine
08.04.2022 - weiterlesen »
- Regionale Fachtagungen „Vernetzungsstrukturen an Ganztagsschulen (weiter-)entwickeln“ – jetzt anmelden!
31.03.2022 - weiterlesen »
- Stellenangebote
30.03.2022 - weiterlesen »