QUA-LiS NRW bietet digitale Austauschreihe zum „Einsatz von assistiven Technologien im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I“ an.
24.10.2023Für Lehrkräfte und Fachkräfte anderer pädagogischer Berufsgruppen im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I bietet die QUA-LiS NRW im November und Dezember eine digitale Austauschreihe zum Einsatz von assistiven Technologien im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I an.
Unabhängig von der Art ihrer Beeinträchtigung sollen alle Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen ausbauen und entwickeln können. Dafür sind sie auf barrierefreie Zugänge sowie unterstützende Technologien angewiesen. In der digitalen Austauschreihe wird neben einem grundlegenden Input zum jeweiligen Förderschwerpunkt und zu häufig eingesetzten assistiven Technologien auf die Wünsche, Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden zum Thema eingegangen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Fachkräfte anderer pädagogischer Berufsgruppen im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I.
Die einzelnen Module der digitalen Austauschreihe finden an drei Terminen statt:
Das Modul für den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation findet am Mittwoch, den 15. November 2023 von 14 bis 16 Uhr statt. In dieser Veranstaltung werden die notwendigen Rahmenbedingungen (technisch, räumlich, akustisch, pädagogisch) für die Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit in inklusiven Settings der Sekundarstufe I vorgestellt. Die sozio-emotionalen Belastungen und Folgen einer Hörschädigung im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen werden besonders beleuchtet. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die Vorstellung didaktischer Hilfen für den Unterricht und die Formen der sonderpädagogischen Unterstützung sowie Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs dar.
Das Modul für den Förderschwerpunkt Sehen findet am Mittwoch, den 29. November 2023 von 14 bis 16 Uhr statt. In dieser Veranstaltung wird ein konkreter Einblick in das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit gegeben. Verschiedene Hilfestellungen, wie z.B. assistive Technologien von Low-Tech bis High-Tech, werden vorgestellt. Es gibt Tipps und Tricks zur barrierefreien Gestaltung des Unterrichts sowie zum Einsatz individueller Hilfsmittel. Zudem informiert die Veranstaltung über didaktische Prinzipien und Nachteilsausgleiche.
Das Modul für den Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung findet am Donnerstag, den 07. Dezember 2023 von 14 bis 16 Uhr statt. In dieser Veranstaltung wird nach einem Einstieg in den Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung ein facettenreicher Einblick in die individuellen Möglichkeiten für den Einsatz von assistiven Technologien vermittelt. Ausgehend von den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler wird es zunächst einen Überblick über Low-Tech-Hilfsmittel, wie z.B. Stifthalterungen und spezielle Unterlagen geben, die ohne viel Aufwand unterstützend eingesetzt werden können. Darüber hinaus geht es um den Einsatz von Laptop und Tablet als Hilfsmittel im Unterricht. Die Möglichkeiten zur Nutzung von High-Tech-Geräten, wie z.B. einer Augensteuerung, werden ergänzend präsentiert. Anhand von Fallbeispielen aus dem Schulalltag werden zudem die Beantragung von Hilfsmitteln und didaktisch-methodische Aspekte thematisiert.
Diese Austauschreihe findet digital mit dem Online Meetingsystem Cisco Webex statt. Benötigt wird dafür ein digitales Endgerät mit einem internetfähigen Browser (möglichst Chrome) oder die Webex-Meeting-App. Bei einem mobilen Endgerät ist die vorherige Installation der Webex-Meeting-App zu empfehlen.
Zur Anmeldung der digitale Austauschreihe
Nach erfolgreicher Anmeldung werden die Zugangsdaten zu den gewählten Modulen einige Tage vor der jeweiligen Veranstaltung verschickt.
Die Anmeldung ist vom 16. Oktober bis zum 10. November 2023 online freigeschaltet.
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- ElternMitWirkung NRW - Das neue Informationsportal für Eltern und Erziehungsberechtigte
14.11.2023 - weiterlesen »
- Moodle-Kurs zu textgenerierenden KI-Anwendungen wie ChatGPT in Schule und Unterricht
07.11.2023 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW sucht Erhebungsleitungen für den IQB-Bildungstrend 2024
03.11.2023 - weiterlesen »
- Stellenangebote
26.10.2023 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW bietet digitale Austauschreihe zum „Einsatz von assistiven Technologien im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I“ an.
24.10.2023 - weiterlesen »
- Info-Veranstaltung zum Praxisheft: Geschlechtersensible Bildung im Unterrichtsfach Deutsch
23.10.2023 - weiterlesen »