Unterrichtsmaterialien zur Stärkung der politischen Bildung in allen Fächern des Berufskollegs
17.10.2023Im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages ist es auch an Berufskollegs eine Aufgabe des Unterrichts, unabhängig vom jeweiligen Fach, politisch bildend und demokratieerziehend zu wirken. Dazu bietet die QUA-LiS NRW eine Vielzahl von Materialien.
Die Lernenden sind mit komplexen politischen Themen konfrontiert, wie zum Beispiel dem Klimawandel, der Migration oder der Digitalisierung – und ganz aktuell den verschiedenen Kriegen auf der Welt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und eine aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen zu ermöglichen, ist es entscheidend, dass Bürgerinnen und Bürger über ein fundiertes politisches Wissen und reflektierte demokratischen Haltungen verfügen.
Das hier angebotene Unterstützungsmaterial zeigt wie politische Bildung ihren Platz und Anteil in unterschiedlichen Fächern hat und wie Demokratieerziehung in jedem Unterricht erfolgen kann.
Insbesondere in Ad-hoc-Situationen, plötzlich auftretenden Konflikten oder anderen Handlungszwängen, wie etwa offen zum Ausdruck gebrachte Diskriminierung, bietet das Unterstützungsmaterial, und hier ganz besonders der „Notfallkoffer“ eine Hilfestellung für die Unterrichtenden.
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- ElternMitWirkung NRW - Das neue Informationsportal für Eltern und Erziehungsberechtigte
14.11.2023 - weiterlesen »
- Moodle-Kurs zu textgenerierenden KI-Anwendungen wie ChatGPT in Schule und Unterricht
07.11.2023 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW sucht Erhebungsleitungen für den IQB-Bildungstrend 2024
03.11.2023 - weiterlesen »
- Stellenangebote
26.10.2023 - weiterlesen »
- QUA-LiS NRW bietet digitale Austauschreihe zum „Einsatz von assistiven Technologien im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I“ an.
24.10.2023 - weiterlesen »
- Info-Veranstaltung zum Praxisheft: Geschlechtersensible Bildung im Unterrichtsfach Deutsch
23.10.2023 - weiterlesen »