Von der ästhetischen Sensibilisierung zur technischen Produktivität – Gestaltungsspektrum am Berufskolleg
Eine Ausstellung über schulisches und berufliches Lernen mit gestalterischem Schwerpunkt an Berufskollegs in NRW
Die Ausstellung „Von der ästhetischen Sensibilisierung zur technischen Produktivität“ zeigt Gestaltungsarbeiten von Schülerinnen und Schülern und präsentiert Ergebnisse von verbindendem schulischem und beruflichem Lernen.
Großformatige Bilder, Fotos, Objekte und Texte machen sichtbar, wie stark Gestaltung unsere Lebenswelt umgibt und beeinflusst und geben Einblicke in die Arbeitsfelder für Gestaltung an sieben Berufskollegs in NRW.
Die vielfältigen Anforderungen mit Blick auf das Produkt, seine Wirkung und Verwendung rahmen die Lern- und Arbeitsprozesse der Schülerinnen und Schüler. Das Spektrum der Bearbeitungsmöglichkeiten wird dabei genutzt und reicht von klassischen handwerklichen bis zu computergestützten digitalen Formen. Die Kreativität der Gestaltenden verleiht der Arbeit eine Unverwechselbarkeit und setzt zudem Akzente.
Berufskollegs mit gestalterischem Schwerpunkt stehen für schulisches und betriebliches Lernen und führen dieses vor dem Hintergrund der beruflichen Arbeitsfelder in der Vermittlung einer ästhetischen Ausbildung zusammen. Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler stehen für zahlreiche andere Gestaltungsprozesse an Berufskollegs in NRW, die ästhetische Sensibilisierung mit technischer Produktivität verbinden und verbindlich machen.
Temine
- 08.02.2018 Beginn der Ausstellung
- 27.04.2018 Ende der Ausstellung
Kontakt
Sie erreichen uns per Mail: ausstellungen@qua-lis.nrw.de
Downloads
Homepages der beteiligten Schulen:
- Berufskolleg Bergkloster, Bestwig
- Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien, Mönchengladbach
- Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg
- Gertrud-Bäumer-Berufskolleg, Duisberg
- Hans Böckler Berufskolleg, Marl
- Technisches Berufskolleg, Solingen
- Walter-Gropius-Berufskolleg, Bochum