Herunterfahren und Neustart: Digitalisierung an Ganztagsschulen fördern - nicht nur Unterricht auf Distanz
Tagungsbeginn: Donnerstag, 01.10.2020 um 9:30 Uhr
Tagungsende: Donnerstag, 01.10.2020 um 14:30 Uhr
Veranstalter: Projekt LiGa NRW
Veranstaltungsort: Online
Adresse: 59494 Soest, Paradieser Weg 64
Anmeldeschluss: 29.9.2020
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Die Veranstaltung wird die aktuellen Herausforderungen an Ganztagsschulen aus wissenschaftlicher und schulischer Sicht beleuchten und Impulse für die weitere Arbeit an Digitalisierungsprozessen vor Ort geben.
Die Angebote richten sich an die Dezernate 44 der Bezirksregierungen, an die Schulleitungs- und Projektteams der LiGa NRW-Schulen sowie an interessierte Kolleginnen und Kollegen aus den Projektschulen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie bis zum 30.09.2020 Ihre Zugangsdaten zum Videokonferenzraum. Als Anwendung wird WebEx genutzt.
Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungsteilen gesondert an. Die Auswahl finden Sie nach der Eingabe Ihrer Daten!
Keynote, Austausch und Fragerunde
Schule auf Distanz und den ganzen Tag - Forschungsbefunde und Konzepte im Kontext von Digitalisierungsprozessen (Keynote) mit Austausch und Fragerunde
Input
Referent/-in: Prof. Birgit Eickelmann
Datum: 01.10.20 von 9:30 bis 11:45 Uhr
Ort: online, Raum: WebEx
Weitere Informationen
Nach der Keynote von Prof. Birgit Eickelmann "Schule auf Distanz und den ganzen Tag - Forschungsbefunde und Konzepte im Kontext von Digitalisierungsprozessen" werden Kleingruppen zum Austausch und zur Entwicklung von Fragestellungen zum Themenkomplex gebildet. Die Frage können in der anschließenden Fragerunde im Plenum gestellt werden.
Praxisangebote und Ausklang
Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit an Schulen
Praxisbeispiel 1
Referent/-in: Fatih Özbay, Medienbegleiter der BR Detmold im Projekt LiGa NRW
Datum: 01.10.20 von 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort: online, Raum: WebEx
Weitere Informationen
Grundlegende Informationen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit an Schulen orientiert an den aktuellen Herausforderungen und anhand von Fallbeispielen
Mehr als PDFs per E-Mail - Etablierung von lernförderlichen Aufgaben im Distanzunterricht
Praxisbeispiel 2
Referent/-in: Katja Schaier, Ralf Lübbert
Datum: 01.10.20 von 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort: online, Raum: WebEx
Weitere Informationen
Aufbau einer schulweiten Infrastruktur Lernförderliche Aufgaben im Distanzunterricht
Alle mitnehmen: Aufbau einer Infrastruktur für die gesamte Schule
Praxisbeispiel 3
Referent/-in: Sebastian Dick-Tecklenburg, Schulentwicklungsbegleiter im Projekt LiGa NRW und Mustafa Aktepe, Medienbegleiter im Projekt LiGa NRW; BR Düsseldorf
Datum: 01.10.20 von 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort: online, Raum: WebEx
Weitere Informationen
Einführungskonzept für die Arbeit mit einem Lernmanagementsystem Kurzevaluation