Transfer Wissenschaft – Praxis
Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik
Der Auftrag für ein Arbeitsgebiet Transfer Wissenschaft-Praxis und die dort verortete „Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik“ entspringt aus drei Richtungen: Aus der Aufforderung der Kultusministerkonferenz an die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder, zu einem verbesserten Transfer von Forschungswissen beizutragen, aus der politischen Vereinbarung des Koalitionsvertrages der Landesregierung NRW, eine Clearingstelle für evidenzbasierte Pädagogik zu schaffen, sowie aus der grundsätzlichen Aufgabe der QUA-LiS NRW gemäß ihrem Errichtungserlass, wissenschaftliche Erkenntnisse aufzugreifen und für die Unterstützung schulischer Qualitätsentwicklung zu verarbeiten.
Ziel des Arbeitsgebiets Transfer Wissenschaft-Praxis ist es daher, Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis aufzubereiten und Schulen sowie weiteren Akteuren z. B. aus der Bildungsverwaltung zur Unterstützung anzubieten, etwa indem diese Erkenntnisse in kooperativen Entwicklungsprojekten genutzt und für ein Unterstützungsangebot weiterentwickelt oder Konzepte für Wissenstransfer und Wissensmanagement in Schulen erarbeitet und erprobt werden. Auf den Seiten der „Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik“ finden sich über den Einblick in Kooperationsprojekte hinaus konkrete Transferinstrumente, die zur Unterstützung von (Schul-)Entwicklungsprozessen und Wissensmanagement für den Einsatz in der Praxis heruntergeladen werden können.
Kontakt:
Dr. Veronika Manitius (Projektleitung)
veronika.manitius@qua-lis.nrw.de
Telefon: 02921/683 2010
Arne Düllberg
Telefon: 02921/683 2016
Vera Eberl
Telefon: 02921/683 2011
Claudia Wego-Sälzer
claudia.wego-saelzer@qua-lis.nrw.de
Telefon: 02921/683 2044