
Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung - richtet sich an hauptamtlich pädagogisch Mitarbeitende (HpM), die in einer nach dem WbG NRW anerkannten Weiterbildungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen beschäftigt sind.
In unserem Qualifizierungsangebot finden Sie unterschiedliche Themenschwerpunkte. Als roter Faden ziehen sich drei Lernformen durch unser Angebot: kompetenzbasiertes, kooperatives und projektbasiertes Lernen.
Unabhängig vom Thema werden Sie in jeder Veranstaltung befähigt und ermutigt, Ihre erprobten und erworbenen Kompetenzen direkt in Ihren Praxisalltag zu integrieren. Dies kann nur gelingen, wenn Sie von Anfang an eigene Projekte verfolgen und die Expertise Ihrer Peer-Group nutzen können.
Teilnahme
Die Veranstaltungen der Werkstatt Digitale Formate finden ab 2025 unter dem Schwerpunkt "KI für die Weiterbildung nutzbar machen" statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer KI-Veranstaltungsseite.
Selbstlernkurse
In unseren Selbstlernkursen (Externer Link) lernen Sie zeit- und ortsunabhängig und dabei in Ihrem eigenen Lerntempo. Alle Selbstlernkurse (Externer Link) schließen mit einem Wissenstest ab.
Aktuell bieten wir Selbstlernkurse (Externer Link) zu folgenden Themen an:
- „Mediendidaktik“,
- „Digitale Werkzeuge“.
Die Selbstlernkurse (Externer Link) sind kostenlos und frei auf unserer Moodle-Instanz zugänglich. Um sich in die Selbstlernkurse (Externer Link) einzuschreiben, brauchen Sie ein Moodle-Konto. Brauchen Sie Hilfe beim Anlegen eines Moodle-Kontos auf unserer Moodle-Instanz? Schauen Sie sich hierzu unseren Leitfaden zum Anlegen eines Moodle-Kontos an:
Eine Veranstaltung der Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW)
In Kooperation mit:
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW