Logo Qualis

26 Innovationsprojekte der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen zur Zukunft der Weiterbildung in 2023 erfolgreich abgeschlossen!

Explosion einer herkömmlichen Glühbirne. Aufnahme mit hoher Geschwindigkeit

Das Interesse und die Ideen für die zukünftige Gestaltung der Weiterbildung in NRW ist ungebrochen. Für eine Förderung über den Innovationsfonds Weiterbildung nach § 19 WbG sollen die Projekte eine konkrete gesellschaftliche Herausforderung für die Weiterbildung anders und besser als bisher lösen.

49 Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen hatten bis zum 15.09.2022 ihr Interesse an der Beantragung eines Projektes im Rahmen des „Innovationsfonds für die Weiterbildung“ als neues Förderinstrument bekundet. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) hat auf Grundlage des Beschlusses des Landesweiterbildungsbeirates vom 18.11.2022 über die Berücksichtigung von 27 Interessensbekundungen zum Innovationsfonds Weiterbildung nach §19 WbG NRW entschieden. Ein Innovationsprojekt konnte leider nicht realisiert werden.

Die Schwerpunkte der im Jahr 2023 durchgeführten Projekte, sowie weitere Materialien finden Sie im Folgenden dargestellt (soweit bereits zur Veröffentlichung freigegeben).

Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V.: Das fehlende Puzzlestück - Ein Werkzeugkoffer für Kursleitende, Kompetenzen zur Wahrnehmung alltäglicher Online-Angebote niederschwellig zu vermitteln

Kursleitungen können mit Hilfe des Werkzeugkoffers Menschen ohne digitale Vorkenntnisse für die selbständige Erledigung ihrer alltäglichen Aufgaben (wieder) befähigen.

Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Entwicklung von Bildungsformaten in "leichter Sprache"

Das Projekt - die Entwicklung von Formaten in "leichter Sprache" - soll jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und schwierigen Voraussetzungen den Zugang zu außerschulischen Bildungsangeboten ermöglichen, sie für die Themen sensibilisieren und ihre gesellschaftlich-politische Teilhabe befördern.

Ev. Familienbildungswerk der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann: Familienbildung kunterbunt - Familienbildung soll Abbild der Gesellschaft und Vielfalt sein, in der wir leben

Familien mit Kind(ern) mit Behinderung an Angebote der Familienbildung anbinden. Vernetzung, Austausch und Begleitung anbieten. „Wir wollen eine für alle Familien offene Familienbildung sein, die für alle Lebenssituationen passende, unterstützende, freundliche, offene und vernetzende Angebote hat, die gerne angenommen werden - auch für Familien, deren Kinder eine Entwicklungsbesonderheit bzw. Behinderung erfahren haben.“

Einblick in das Projekt gibt es auch bei Instagram

 

Volkshochschule der Stadt Rheine Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Entwicklung und Durchführung einer beruflichen Fortbildung für Fachkräfte in der Behindertenhilfe

Um Menschen mit Behinderung digitale Teilhabe zu ermöglichen und Prozesse der Digitalisierung mit ihnen gemeinsam zu gestalten, braucht es digital kompetentes Fachpersonal in der Behindertenhilfe, das die Chancen und Risiken der Digitalisierung erkennt und in der Lage ist, adäquate Zugänge für Menschen mit Behinderung zum Themenfeld Digitalisierung bereitzustellen sowie die Nutzung von digitalen Medien und Infrastrukturen fachgerecht monitoren und begleiten zu können.

Off-Theater e.V., Bildungswerk: Akademie Off-Theater nrw: Inklusion in der kulturellen Weiterbildung – Diversität verbindet

Diversität als Querschnittsthema begreifen und konsequent umsetzen. Weiterbildung für alle (WbG).

Projektergebnisse werden ausschließlich auf der Seite des off-theaters veröffentlicht.

 

Bildungswerk der Karl-Arnold-Stiftung e.V.: Brücken bauen. Bildung und Integration für ältere Migrant*innen. Ein intergenerationales Projekt

„Wir möchten Bildungsseminare mit älteren Migrant*innen erproben, um ihren Grad an Teilhabe zu erhöhen, politische Bildungsinhalte und Informationen zu vermitteln und unterschiedliche Migrant*innengenerationen zu verbinden.“

VHS Bonn: Insekten-Check: Welche Tiere man selbst "pflanzen" kann

Partizipative Entwicklung eines anwendungsleichten Insekten-Monitoring-Leitfadens in Form von Bildungsmaterialien und eines Workshop Konzepts, mit dem Laien zum monitoren und im Ergebnis zu naturnahem, Biodiversität-förderndem Gärtnern motiviert werden.

Einblick in das Projekt

[Projektsteckbrief folgt]

Volkshochschule Moers - Kamp-Lintfort: Escape Game – Demokratie ist nicht Geschichte, sondern Zukunft!

Demokratie ist nicht weit weg, abstrakt, trocken und langweilig, sondern spannend, sehr fragil, stets unfertig und immer persönlich – im Spiel kann sie erlernt werden, erstarken, sich neu erfinden, um auch darüber hinaus gelebt zu werden.

Volkshochschule der Landeshauptstadt Düsseldorf: Düsseldorf erfahrbar machen: Digitale inklusive Stadtführung mit dem Fahrradtaxi

Die Stadt im Fahrradtaxi erfahrbar machen durch die Kombination von persönlicher und digitaler Begleitung insbesondere für Menschen, die aufgrund verschiedener Einschränkungen nicht an dem klassischen Angebot der Stadtführung teilhaben können.

Volkshochschule Aachen: Migrationsgeschichte "erfahren". Produktion von zwei Audioguides zur Stadt- und Regionalgeschichte des Weggehens, Ankommens und Bleibens

Die interessierte Öffentlichkeit kann sich auf zwei Fahrradtouren und insgesamt rund 30 Hörstationen über exemplarische Themen, Schauplätze und Lebensgeschichten aus der städteregionalen Migrationsgeschichte informieren. „Unsere beiden Audioguides leisten einen technisch innovativen, nachhaltig nutzbaren, ökologisch unbedenklichen, demokratiepolitisch wertvollen und überdies sogar pandemieresistenten Beitrag, um dem bedeutenden migrantischen Anteil an der regionalen Zeitgeschichte besseres Gehör zu verschaffen.“

Zweckverband der Volkshochschule Verl - Harsewinkel - Schloss Holte-Stukenbrock: Medien-Generationen

Digitale Teilhabe für Senioren ermöglichen und junge Kursleitende für die vhs begeistern: Im Rahmen des Projekts „Medien-Generationen“ schafft die vhs-vhs eine fundierte „Train the Trainer“-Ausbildung für Jugendliche ab 16 Jahren, um diese als Trainer:innen, Coaches und Multiplikator:innen für Unterstützungsangebote für Senior:innen im Bereich der digitalen Grundbildung einzusetzen.

Einblick in das Projekt

Wissenschaftsladen Bonn e.V.: Aktiv werden fürs Klima: Nicht nur wollen, sondern handeln! - Mit den "Inner Development Goals" BNE-Kompetenzen und Entwicklungen zugänglich machen

Das Vorhaben entwickelt auf Basis der „Inner Development Goals“ ein modulares Weiterbildungsformat sowie Lehrmaterial, das Multiplikator*innen befähigt, unterschiedlichen Zielgruppen in zentralen Transformationskompetenzen zu bilden, die das individuelle und gemeinsame Engagement fürs Klima fördern.

Volkshochschule Iserlohn: Iserlohner Digital-Lotsen - "Jung mit Alt"

Ausbildung von "Digital-Lotsen", die in die Lage versetzt werden sollen, Seniorinnen und Senioren Kompetenzen und Fertigkeiten im Umgang mit Digitalen Medien zu vermitteln. Generationsübergreifende digitale Bildungsarbeit für die Zielgruppe 65+ im Quartier Südliche Innenstadt unter Einbeziehung von verschiedenen internen und externen Kooperationspartnern und deren Expertise zur Weiterentwicklung der "Smart City".

[Projektsteckbrief folgt]

KOBIseminare: Ganzheitliche und stärkende Qualifizierung zur Peer Berater:in

Ganzheitliche und stärkende Fortbildungsreihe zur Peer Berater:in Diese Einführungsreihe, bringt Menschen auf den Weg zur Peer Berater:in. Durch eine wertschätzende Einbindung vorhandener individueller Ressourcen können nicht nur das Selbstwertgefühl der Peer-Berater:innen gestärkt, sondern zusätzlich auch Vorbehalte gegenüber anderen Formen der Behinderung pro aktiv abgebaut werden.

[Projektsteckbrief folgt]

Haus für Familien, Ev. Familienbildung Aachen: NachhaltigkeitErleben

„Wir wollen Menschen, die einen erschwerten Zugang zu (Weiter-)Bildungsangeboten haben, in einem partizipativen Prozess zeigen, dass eine nachhaltige Lebensweise nicht teuer und exklusiv sein muss.“

[Projektsteckbrief folgt]

VHS Neuss: Neue Perspektiven. Virtual Reality in der Erwachsenenbildung.

In dem Projekt „Neue Perspektiven. Virtual Reality in der Erwachsenenbildung. VHS Neuss.“ werden VR-Brillen als Lernmedien in die Veranstaltungen aller Fachbereiche der VHS implementiert wie auch ältere Menschen, die über das VHS-Programm nicht erreicht werden, wohnortnah in dezentralen „Lotsenpunkten“ angesprochen, um verschiedene Einsatzszenarien von VR-Brillen kennen zu lernen.

[Projektsteckbrief folgt]

aktuelles forum e.V.: Pocket Workshop - Schwerpunkt Klimawandel und nachhaltiger Konsum

Das Projekt 'Pocket Workshop - Klimawandel und nachhaltiger Konsum' befasst sich mit den von wachsendem gesellschaftlichen Interesse, insbesondere bei Jugendlichen, gekennzeichneten Themen Klimawandel und nachhaltiger Konsum. Der Kartensatz bietet einfachen Zugriff auf fundierte Informationen sowie alle notwendigen Schritte zur Erstellung und Durchführung niedrigschwelliger Workshop-Angebote mit erprobten Methoden.Pocket Workshop bietet Bildner*innen eine übersichtliche, vielseitige und barrierearme Methodensammlung zur einfachen Erstellung passgenauer Seminarkonzepte.

VHS-Zweckverband Goch: säen, genießen, erhalten - Pflanzenvielfalt fördern im Kreis Kleve

Das Projekt soll die Zivilgesellschaft sensibilisieren und motivieren, um sich selbst für eine nachhaltige Entwicklung stark zu machen und eigenverantwortlich zum Sortenerhalt von Nutzpflanzen und zur Pflanzenvielfalt beizutragen.

Amt für Weiterbildung/Volkshochschule Köln: INDINA – inklusiv, digital und nachhaltig in die Volkshochschule

Das Projekt baut mit Hilfe der Digitalisierung vielfältige Hürden des Zugangs zu Angeboten der Volkshochschule ab, die älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationsgeschichte bei ihrem umfassenden Kontakt mit der Volkshochschule als Barrieren begegnen.

Volkshochschule der Stadt Löhne: Digitalisierungsoffensive: Förderung der Partizipationsmöglichkeiten von "digital immigrants" an der digitalen Gesellschaft

Förderung der Partizipationsmöglichkeiten von "digital immigrants" an der digitalen Gesellschaft - Ermittlung zielgruppenspezifischer Bedarfe und Angebotsentwicklung sowie Förderung einer kritischen Reflexion und Erwerb von individueller Handlungskompetenz.

[Projektsteckbrief folgt]

Akademie am Tönsberg e.V.: Ressourcenkompass OWL - Ankommensorientierung für einen nachhaltigen Start in Bildungs-, Arbeits- und Lebenswelt

Ausgehend von den UN-Nachhaltigkeitszielen „Chancengerechte und hochwertige Bildung“, sowie „Weniger Ungleichheiten“ möchte das Projekt dazu beitragen, dass Menschen mit Migrationsbiografie und Zuwanderungsgeschichte durch Entwicklung eines zielgruppenspezifischen Weiterbildungsformats Zugang zu Formaten der Erwachsenenbildung erhalten und auf ihrem Weg in Arbeitsmarkt und Gesellschaft ressourcensensibel begleitet werden. Das aus dem Projekt entstehende Weiterbildungsangebot soll - wie ein Kompass - Orientierung geben und Begleitung ermöglichen.

[Projektsteckbrief folgt]

Volkshochschule Oberberg in Trägerschaft des Oberbergischen Kreises: ARlebnis OBK - Augmented-Reality-Pfade durch Oberberger Kultur und Geschichte

"ARlebnis OBK" möchte lokal - anhand kommunaler Geschichte & Kultur - und überregional - beispielhaft entlang der frühindustriellen "Straße der Arbeit"- eine Brücke zwischen alten Techniken (Frühindustralisierung) und neuen Techniken (Mixed- & Augmented-Reality) schlagen und diverse Zielgruppen an digitale Kompetenzen heranführen, den Zusammenhalt und Identifikation mit Oberberger Kultur & Geschichte erhöhen und eine individuelle Reflexion zum Wandel der Arbeit durch die Digitalisierung ermöglichen.

[Projektsteckbrief folgt]

WeiterbildungsInstitut Ruhr: Diversität als Chance für BNE nutzen

Vielfalt als Basis für die Entwicklung und Umsetzung eines didaktisch-methodischen Konzepts einer BNE-Veranstaltungsreihe innerhalb der Weiterbildungseinrichtungen und für Multiplikatorinnen nutzen.

Akademie Klausenhof gGmbH: Neue Konzepte und Methoden für die politische Erwachsenbildung - Konzipierung/Durchführung und Dokumentation

Mit dem Projekt sollen attraktive und nachhaltig bildende Konzepte und Methoden für die politische Erwachsenenbildung entwickelt, ausprobiert und dokumentiert werden. „Politische Erwachsenenbildung muss dringend neue Wege gehen, um wieder mehr Menschen zu erreichen und auch in Zukunft dem Ziel gerecht zu werden, die Demokratie zu schützen und zu stärken.“

[Projektsteckbrief folgt]

Zweckverband der VHS im Kreis Herford: Neue Wege - Neue Perspektiven

Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Berührungsängsten soll der Zugang zu öffentlichen Gebäuden und mit dem dort stattfindenden sozialen Leben erleichtert werden.

Paritätische Akademie LV NRW e.V.: Weiterbildung on tour: aufsuchende Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Dortmunder Nordstadt

(Armutsgefährdete) Zielgruppen, die über die bisherigen Zugangswege der Weiterbildung nicht erreicht werden, sollen über aufsuchende Bildung für nachhaltiges Handeln in ihrer Gestaltungskompetenz gestärkt werden.