Logo Qualis

Workshop: KI Eine juristische Einführung

In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie sie KI rechtlich konform und ethisch vertretbar einsetzen können, um die Qualität der Bildung zu verbessern und gleichzeitig rechtliche Risiken zu minimieren. Durch die Beschäftigung mit Themen wie z.B. Datenschutz und Datensicherheit, Urheberrecht oder Haftung lernen Sie die rechtlichen Aspekte des Einsatzes von KI in Bildungseinrichtungen besser zu verstehen und zu bewerten. Dies hilft ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren und rechtlich konforme sowie ethisch vertretbare KI-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Lernziele

  • Die Teilnehmenden verstehen die rechtlichen Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation in der Bildung, indem Sie die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Gesetze kennen, die den Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen betreffen.
  • Die Teilnehmenden verstehen die Anwendung der Datenschutzgesetze auf KI-Systeme ebenso, wie die rechtlichen Aspekte der Nutzung und Erstellung von KI-generierten Inhalten in der Bildung.
  • Die Teilnehmenden verstehen die rechtlichen Aspekte der Verantwortlichkeit und Haftung bei der Nutzung von KI-Systemen in Bildungseinrichtungen.

Die drei aufeinander aufbauende Termine sind folgende

  • 09.10.2025 jeweils online via WebEx von 09.00 bis 14.30 Uhr
  • 31.10.2025 jeweils online via WebEx von 09.00 bis 14.30 Uhr
  • 04.11 2025 jeweils online via WebEx von 09.00 bis 14.30 Uhr

Dozentin

Elke E. Thielsch

Volljuristin und Datenschutzbeauftragte

Anmeldung und Verfahren

Anmeldelink für alle drei aufeinander aufbauende Termine

Hinweis zum Anmeldeverfahren

Mit Ihrer Anmeldung tragen Sie sich auf die Teilnahmewunschliste ein. Dies ist noch keine Teilnahmebestätigung. Ob Sie einen Platz in der gewünschten Veranstaltung erhalten, erfahren Sie per Mail nach Ablauf der Anmeldefrist. Die Auswahlkriterien umfassen unter anderem die Zugehörigkeit zur adressierten Zielgruppe, das Geschlechterverhältnis und die Repräsentanz der verschiedenen Bereiche der Erwachsenenbildung. Als trägerübergreifende Unterstützungseinheit für gemeinwohlorientierte Weiterbildungseinrichtungen in NRW sind wir verpflichtet, die Vielfalt der Weiterbildungslandschaft bei der Platzvergabe zu achten.