Logo Qualis

Panel 6: Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz (03.2023)

Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz

Das sechste Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung“ beschäftigte sich mit dem Themenschwerpunkt „Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz“ unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die gemeinwohlorientierte Weiterbildungspraxis.

Folgende Themen/Fragen wurden behandelt:

  • Künstliche Intelligenz und lebenslanges Lernen: Wie kann künstliche Intelligenz den Lernprozess über die ganze Bildungsbiographie begleiten?
  • Kann künstliche Intelligenz Lernende motivieren?
  • Problem-based Learning und künstliche Intelligenz: Wie lernt eine KI?
  • Learning Analytics und künstliche Intelligenz: Was sind Learning Analytics und was haben sie mit künstlicher Intelligenz zu tun?
  • Wie und wozu können Learning Analytics in der (gemeinwohlorientierten Weiter-) Bildung zielführend eingesetzt werden?
  • v.m.

Inhalte

Namenhafte Wissenschaftler/innen, wie Frau Prof. Dr. Nikol Rummel, Inhaberin der Professur für pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie der Ruhr-Universität Bochum und Leiterin des Forschungsprogramms „Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz“ am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) sowie Herr Prof. Dr. Laurenz Wiskott, Inhaber der Professur zur Theorie neuronaler Systeme an der Ruhr-Universität Bochum begleiteten das sechste Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsform Weiterbildung“.

Im Nachgang an die Impulsvorträge folgten Statements von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern. Einzelne Themen aus den Impulsvorträgen wurden auf die eigene Praxis übertragen und kommentiert.   

Die Veranstaltung wurde von Aktivierungsphasen begleitet. Innerhalb der moderierten Fishbowl-Diskussion gab es die Möglichkeit, mit den anwesenden Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und eigene Impulse in die Diskussion einzubringen.

Kooperationen

Eine Veranstaltung der 

Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW)

in Kooperation mit dem

Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.  

und dem 

Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.