Inhaltsseite Schulmitwirkung an Privatschulen Die Bezirksregierung Düsseldorf hat eine Broschüre herausgegeben, die "Informationen zu Inhalt und Grenzen der staatlichen Schulaufsicht über private Ersatzschulen" liefert. Unter anderem finden sich dort auch Informationen zu dem Thema Schulmitwirkung.
Daniels C/peopleimages.com/adobe.stock.com Inhaltsseite Erziehung und Prävention Erziehung und Prävention sind grundlegende Aufgaben von Schule und zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
volga/stock.adobe.com Inhaltsseite Grundlagen Der schulische Erziehungs- und Bildungsauftrag bezieht sich auf das gestaltete Schulleben insgesamt. Hierzu werden allgemeine Hinweise gegeben. Der Erziehungs- und Bildungsauftrag findet sowohl im Unterricht als auch in außerunterrichtlichen Angeboten, in den Pausen oder z.B. bei Schulveranstaltungen statt. Verantwortlich sind daher alle in Schule pädagogisch Handelnden.
peterschreiber.media/stock.adobe.com Inhaltsseite Rechtliche Grundlagen Die Handlungsfelder „Erziehung und Prävention“ sind Querschnittsthemen, die an verschiedensten Stellen rechtlich Erwähnung finden.
QUA-LiS NRW Freitag, 2. Mai 2025 - 15:11 Pressemitteilung Dritter mobiler Fachtag Pädagogische Architektur in Köln – jetzt anmelden! Zum dritten mobilen Fachtag Pädagogische Architektur am 6. November 2024 in Köln mit dem Schwerpunkt „Gelebte Partizipation - Lernkultur der Potenzialentfaltung in einer zukunftsorientierten Lernumgebung“ können sich Interessierte aus Schule, der Jugendhilfe und Schulträger anmelden.
Inhaltsseite Vergleichsarbeiten/Zentrale Prüfungen Die Vergleichsarbeiten (VERA) der Jahrgangsstufe 3 sowie der Jahrgangsstufe 8 in Nordrhein-Westfalen stellen als Diagnoseinstrument eine wichtige Grundlage für eine systematische Unterrichtsentwicklung dar.
Kuttelvaserova Stuchelova/Shutterstock.com Inhaltsseite Empfehlungen der Kultusministerkonferenz In der Ständigen Konferenz der Kultusminister (KMK) der Länder in der Bundesrepublik Deutschland werden Angelegenheiten von länderübergreifender Bedeutung erörtert.
BillionPhotos.com/stock.adobe.com Inhaltsseite Wissenschaft Für den Bereich „Erziehung und Prävention“ relevante Studien
Rawpixel.com/stock.adobe.com Inhaltsseite Innerschulisches Beratungsnetzwerk In schulischen Beratungsprozessen bringen verschiedene Personengruppen ihre Kompetenzen und Erfahrungen ein, um diese Prozesse bestmöglich zu moderieren und zu begleiten. Sie arbeiten je nach Beratungsanlass in innerschulischen multiprofessionellen Teams zusammen und sind dabei oft Brückenbauer und Verbindung zum außerschulischen Beratungsnetzwerk.
Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com Inhaltsseite Diversität Unsere Gesellschaft ist vielfältig, die Diversität spiegelt sich im Schulleben wider. Unterschiedliche Lebensrealitäten, Einstellungen, Werte, Bedürfnisse, Mentalitäten und Talente kommen hier zusammen.