QUA-LiS NRW Inhaltsseite Allgemeines Ob sich Eltern aktiv mit ihrer Meinung einbringen, die Schule ihres Kindes bei Schulveranstaltungen unterstützen, Schülerinnen und Schüler bei Schulfahrten begleiten oder sich als Expertin oder Experte engagieren, die Möglichkeiten der Beteiligung und Mitgestaltung sind vielfältig. Neben der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schule gehört auch die schulische Unterstützung zu Hause zu den Aufgaben von Eltern und Erziehungsber...
QUA-LiS NRW Inhaltsseite Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule Für eine gute Kommunikation zwischen Eltern und Schule sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit ist es wichtig, dass sich beide Seiten kennen lernen und Vertrauen aufbauen. Auf dieser Grundlage können beide Seiten auch in schwierigen Situationen miteinander ins Gespräch kommen und lösungsorientiert vorgehen. Eltern möchten sich über den Lernfortschrift ihrer Kinder informieren und beraten lassen, wie sie ihre Kinder beim häuslichen Le...
belyaaa/stock.adobe.com Sonntag, 4. Mai 2025 - 07:18 Pressemitteilung Neues Angebot zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Fach Musik Das neu entwickelte Angebot liegt als fertiger Kurs für LOGINEO-LMS vor und beinhaltet Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht im Fach Musik.
QUA-LiS NRW Samstag, 3. Mai 2025 - 21:45 Pressemitteilung Mein Zuhause, mein Weg, mein Jetzt – Podcasts für den Unterricht In dieser Podcast-Reihe kommen Jugendliche zu Wort und berichten von ihrer Flucht nach Deutschland.
Inhaltsseite Elternsprechstunden Zu den pädagogischen Aufgaben von Lehrkräften gehören laut § 9 der Allgemeinen Dienstordnung (ADO) die Information und Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Lehrerinnen und Lehrer stehen den Eltern und den für die Berufserziehung Mitverantwortlichen für Rücksprachen und Beratung im Rahmen von Sprechstunden oder an besonders zu vereinbarenden Terminen zur Verfügung.
Inhaltsseite Elternsprechtage An einem Sprechtag pro Schulhalbjahr stehen die Lehrkräfte allen Eltern und den für die Berufserziehung Mitverantwortlichen an den Berufskollegs für Rücksprachen und Beratung zur Verfügung (siehe § 9 der Allgemeinen Dienstordnung (ADO). Die Elternsprechtage finden außerhalb der Unterrichtszeit statt bzw. werden nicht während der Unterrichtszeit am Vormittag durchgeführt.
Inhaltsseite Das konstruktive Gespräch Es gibt zunehmend Ansätze an Schulen, die ein gleichzeitiges Miteinander aller Beteiligten in einem Gespräch in den Vordergrund stellen. Gerade mit Blick auf das Kind als zentralem Beteiligten wird hier nach dem Motto gehandelt: „Nicht übereinander, sondern miteinander reden!" Hierbei geht es vorrangig um eine Standortbestimmung der aktuellen Lernsituation und der Lernentwicklung des Kindes im Rahmen eines konstruktiven Gesprächs all...
Inhaltsseite Kommunikationswege Eine vielfältige und vor allem transparente Kommunikation ist wichtig zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern. Eltern sind häufig überfragt, wenn es darum geht, die richtige Ansprechpartnerin oder den richtigen Ansprechpartner für ihr Anliegen oder Problem zu finden.
Inhaltsseite Gespräche führen im Konfliktfall Eine gute Kommunikation ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Lösungsfindung im Konfliktfall. Sich selbst verständlich zu machen und seinem Gegenüber richtig zu verstehen, ist der Kern gelungener zwischenmenschlicher Interaktion. Eine gute Kommunikation gelingt, wenn man miteinander auf Augenhöhe spricht sowie der Gesprächspartnerin oder dem Gesprächspartner wertschätzend und respektvoll gegenübertritt.
QUA-LiS NRW Inhaltsseite Termine Zusammenstellung wichtiger Termine. Sie werden immer wieder aktualisiert, können jedoch auch auf den Seiten des Schulministeriums NRW nachgelesen werden.